Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und im richtigen Format – das macht häufig den entscheidenden Unterschied im Wettbewerb aus und verschafft Unternehmen ein wertvolles Differenzierungsmerkmal. Denn mit dem Wissen lassen sich beispielsweise neue Geschäftsmodelle, Services und Produkte entwickeln und kann die Kundenbindung gezielt intensiviert werden. Die notwendige Voraussetzung: Die relevanten Daten müssen strukturiert und kombiniert, analysiert und interpretiert werden. Um dann geeignete Maßnahmen abzuleiten. Und hier beginnt die eigentliche Herausforderung. Daten sind in Unternehmen häufig unstrukturiert, isoliert voneinander in unterschiedlichen Formaten abgelegt, sie sind oft nur schwer zugänglich oder lediglich für Experten nachvollziehbar. Hinzu kommen Sicherheits- und Governance-Aspekte. Die Folge: Das eigentlich enorme Potenzial bleibt weitgehend ungenutzt.
Mit Enterprise Knowledge Graphs lässt sich das grundlegend ändern. Denn sie machen das Wissen der Mitarbeiter*innen für Maschinen verstehbar. Dafür werden in einem Knowledge Graph alle Datenquellen eines Unternehmens miteinander verknüpft und mit externen Informationen angereichert. Zudem lassen sich in Knowledge Graphs Geschäftsprozesse präzise abbilden, sämtliche Sachverhalte sowie die Beziehungen zwischen den Sachverhalten darstellen. Dazu ist eine Ontologie zu entwickeln, die das Umfeld bildet, in dem sämtliche Daten bzw. Entitäten verortet werden. All das ist der Input, welcher KI-Modelle um eine semantische Dimension erweitert und damit auf ein neues Level hebt: KI-Modelle verstehen nun Informationen, können ihre Bedeutungen erfassen und schließlich Maßnahmen für Bediener der KI logisch nachvollziehbar darstellen.
In unserem MHPDeepDive „Next Level KI mit Enterprise Knowledge Graphs“ erfahren Sie, wie diese innovativen Wissensdatenbanken funktionieren und was sie für ihr Unternehmen leisten. Wir sagen Ihnen, weshalb Enterprise Knowledge Graphs KI auf das nächste Level bringen. Wir stellen Ihnen einen Prototyp vor und mache Sie mit konkreten Uses Cases vertraut.
Das erwartet Sie in unserem MHPDeepDive:
- Wir zeigen Ihnen, wieso Sie sich jetzt mit dem Thema (Enterprise) Knowledge Graphs auseinandersetzen sollten.
- Sie lernen, was Enterprise Knowledge Graphs sind, welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bringen und demonstrieren das anhand von Best Practice Anwendungen.
- Wir zeigen Ihnen, wie konkrete nächste Schritte auf dem Weg zum Enterprise Knowledge Graph und zu Next Level AI Anwendungen aussehen können.
Referenten:
Vanessa Viellieber
Manager, MHP
Paul Witzak
Data Scientist, MHP