Jump to content
  • Success Story

Digitale Transformation neu gedacht

TRUMPFs technologische Neuausrichtung

Wie TRUMPF den digitalen Wandel meistert und aus Komplexität Chancen schafft

Für das weltweit führende Unternehmen im Maschinenbau TRUMPF SE + Co. KG war der Schritt in die digitale Zukunft nicht nur notwendig, sondern entscheidend für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Es ging nicht nur um die Einführung neuer Technologien – die digitale Transformation sollte das Geschäftsmodell neu gestalten und TRUMPFs Vorreiterstellung für innovative Produkte und Services sichern.

In MHP fand TRUMPF einen kompetenten Partner, der diesen Wandel mit strategischem Weitblick und technischer Expertise begleitet. Gemeinsam setzten sie sich das Ziel, die IT so zu gestalten, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft des Unternehmens leistet.

Die Herausforderung: Der Weg zur digitalen Klarheit

Vor der Zusammenarbeit mit MHP sah sich TRUMPF einigen Herausforderungen gegenüber: Die bestehende IT- und Applikationslandschaft bot Potenzial für Effizienzsteigerungen und Innovationsfortschritte. Einige firmeneigene Systeme waren komplex und teilweise nicht optimal integriert, was eine effiziente Steuerung erschwerte und zu höheren Betriebskosten führte. Besonders herausfordernd war der begrenzte Überblick über die in den verschiedenen Geschäftsbereichen genutzten Applikationen. Häufig wurden mehrere Softwarelösungen für ähnliche Zwecke eingesetzt, was zu unnötigem Aufwand und Kosten führte. Diese Fragmentierung beeinträchtigte nicht nur die Kosteneffizienz, sondern erschwerte auch wichtige Innovationsprozesse.

Die mangelnde Übersicht in der globalen IT-Landschaft erschwerte zudem eine effiziente Projektsteuerung und -umsetzung. Um den Anforderungen eines global agierenden Unternehmens gerecht zu werden, war das Ziel, eine harmonisierte und transparente IT-Architektur sowie eine verlässliche Governance-Struktur aufzubauen. 

Ein neues Fundament: Mit MHP zur globalen IT-Architektur

Mit MHP fand TRUMPF einen Partner, der die Herausforderungen verstand und kundenspezifische Lösungen anhand von Best Practices ableitete. MHP brachte seine umfassende Expertise im Enterprise Architecture Management (EAM) ein und unterstützte bei der Implementierung von SAP LeanIX als zentrales Enterprise Architektur Repository, um die IT-Landschaft transparent zu machen und effizient zu verwalten.

Durch die Einführung einer digitalen Referenzarchitektur legte TRUMPF gemeinsam mit MHP das Fundament für eine globale IT-Struktur, die nicht nur effizient, sondern auch flexibel ist. Gemeinsam entwickelten die beiden Unternehmen ein Modell, das die unterschiedlichen Bedürfnisse der Geschäftsbereiche weltweit nahtlos integriert. Das fördert die Zusammenarbeit zwischen den IT- und Fachabteilungen, erschließt neue Potenziale und ermöglicht eine agile und zukunftsorientierte Arbeitsweise. 

Ein besonders wichtiges Element der Zusammenarbeit war die Einführung einer Organisation und Governance inklusive verschiedenster Architekturgremien. Diese Gremien ermöglichen den Architekturteams, sich kontinuierlich auszutauschen, Best Practices zu teilen, aktive Architekturarbeit in den Projekten zu besprechen und gemeinsam die Architekturstrategie weiterzuentwickeln und zielgerichtet auf die IT-Strategie abzustimmen.

Regelmäßige Architektur Townhall-Meetings und der Aufbau einer globalen Architektur Community schaffen dabei einen Raum für offenen Dialog und stellen sicher, dass alle Beteiligten dieselben Ziele verfolgen. Das fördert nicht nur den Wissensaustausch, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl zwischen den verschiedenen Abteilungen und Regionen. 

„Durch die Etablierung einer umfassenden Enterprise Architecture Management (EAM) Capability haben wir dem Kunden nicht nur eine transparente IT-Landschaft, sondern vor allem nachhaltigen geschäftlichen Mehrwert geboten. Indem wir klare Rollen definierten, robuste Strukturen etablierten und bewährte Prinzipien sowie Good Practices integrierten, konnten wir strategische Geschäftsziele und IT optimal in Einklang bringen.“ 

Robin Felger

Verantwortlicher MHP Projektleiter und Enterprise Architekt

Die Früchte der Transformation: Transparenz, Kosteneffizienz und erhöhte Anpassungsfähigkeit

Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit sprechen für sich – TRUMPF und MHP haben gemeinsam beachtliche Fortschritte erzielt, die das Unternehmen anpassungsfähiger machen sowie transparenter und kosteneffizienter aufstellen. Hier ein Blick auf die beeindruckenden Zahlen:

  • +1.700 Applikationen weltweit bei TRUMPF identifiziert: Durch eine umfassende Inventur und klare Governance-Strukturen konnte TRUMPF in Zusammenarbeit mit MHP über 1.700 Applikationen weltweit identifizieren und in SAP LeanIX dokumentieren. Dies ermöglichte eine signifikante Erhöhung der Transparenz und eine gezielte Steuerung der IT-Landschaft auf globaler Ebene
  • 100 % Architektur-Coverage der Projekte: Durch das Etablieren von klaren Prozessen und von Architektur-Prinzipien konnte sichergestellt werden, dass bestehende Bausteine der Enterprise Architektur wiederverwendet werden und somit die Konformität zu den Standards erfüllt wird.
  • ​​1 Mio. € jährliches Einsparpotential: Die neu gewonnene Transparenz über die globale IT-Landschaft und die klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten ermöglichten es TRUMPF, redundante Lösungen zu identifizieren und dadurch wiederkehrende Kosteneffizienzen zu heben.

Partnerschaft auf Augenhöhe: Wie MHP als strategischer Berater den Erfolg mitgestaltet

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Zusammenarbeit ist die Art und Weise, wie MHP als Trusted Advisor agiert. Statt nur kurzfristige Lösungen zu liefern, arbeitet MHP strategisch mit TRUMPF zusammen, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. MHP hilft nicht nur bei der Einführung neuer Technologien, sondern begleitet TRUMPF auch bei der Entwicklung einer langfristigen IT-Strategie.

Die Zusammenarbeit wird durch die Nutzung von SAP LeanIX weiter gestärkt. Als Partner von SAP LeanIX bringt MHP wertvolles Know-how in das Projekt ein und unterstützt TRUMPF dabei, das Tool optimal zu nutzen und die IT-Landschaft effizient zu steuern.

„Durch die Identifikation redundanter Lösungen in unserer globalen Applikationslandschaft schaffen wir Transparenz und realisieren ungenutzte Kosteneffizienzen. MHP unterstützt uns dabei mit proaktiver Beratung, die uns als IT strategisch vorausdenken lässt.“

Thomas Speck

CIO TRUMPF

„Ich schätze besonders die hohe Flexibilität der MHP-Berater:innen im Projekt. Ihr externer Blickwinkel ermöglicht es, bestehende Herausforderungen aus neuen Perspektiven zu betrachten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Darüber hinaus profitieren wir von den wertvollen Erfahrungen, die die Berater:innen in anderen Unternehmen gesammelt haben und die sie erfolgreich in unser Projekt einbringen.“

Michael Rebstock

Lead Enterprise Architekt TRUMPF

Gemeinsam in die Zukunft: Der Grundstein für eine erfolgreiche digitale Ära

Die Partnerschaft zwischen TRUMPF und MHP war von Anfang an mehr als nur ein Projekt – es ist eine gemeinsame Reise in die digitale Zukunft. Die enge Zusammenarbeit, das gegenseitige Vertrauen und die emotionale Verbundenheit machen den Unterschied. Mit den neu eingeführten Strukturen und der gestärkten IT-Architektur ist TRUMPF in der Lage, auf zukünftige Herausforderungen flexibel zu reagieren und kontinuierlich Innovationen voranzutreiben. Diese Transformation wird dem Unternehmen auch in den kommenden Jahren ermöglichen, seine führende Position in der Branche zu behaupten und weiter auszubauen.

Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass die digitale Transformation weit mehr als eine technische Herausforderung ist – sie ist vor allem eine menschliche und organisatorische. TRUMPF und MHP demonstrieren, wie eine enge Partnerschaft zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen kann und gleichzeitig den Weg in eine erfolgreiche, zukunftssichere Architekturarbeit ebnet.