
Accelerating Impact. Software-Defined. AI-Driven.
Besuchen Sie MHP auf der Hannover Messe 2025 und erleben Sie Software Defined Manufacturing und KI.
Erleben Sie auf der Hannover Messe 2025, wie wir unseren Kunden dabei helfen, ihre wertschöpfenden Prozesse zu digitalisieren und ihre Produktionsverfahren zu revolutionieren.
In einer Welt voller globaler Unsicherheiten, steigender Energiekosten und wachsendem Fachkräftemangel wird agile Transformation zur Schlüsselkompetenz. Agilität und die Bereitschaft für technologische Veränderung eröffnen dabei neue Chancen, Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu stärken.
Mit Software Defined Manufacturing (SDM) und Künstlicher Intelligenz (KI) wandeln Sie Komplexität in klare Wettbewerbsvorteile und schaffen ein Produktionssystem, das effizienter, flexibler und zukunftssicherer ist als je zuvor.

Erleben Sie Software Defined Manufacturing live!
Erleben Sie am AWS x MHP Stand, wie der digitale Zwilling als zentrales Element des Software Defined Manufacturing Maschinen, Steuerungen und Endgeräte intelligent vernetzt.
Produktionsparameter lassen sich in Echtzeit im virtuellen Modell simulieren, automatisch in die Steuerung übertragen und optional per Computer Vision verifizieren. Besuchen Sie uns in Halle 15, Stand D76 und entdecken Sie die Zukunft der vernetzten Fertigung.
Unsere Expertinnen und Experten live
Build once – Connect many: Produktionsvisualisierung (SCADA) in der Digital Production Platform (DPP)
Shopfloor-Systeme zur Produktionsvisualisierung sind weit verbreitet und bewährt. Wir zeigen, wie die vollständige Integration in die Digital Production Platform (DPP) gelingt und wie eine einmalige, cloudbasierte Implementierung die Effizienz und Effektivität maßgeblich steigern kann.
Speaker:
- Silke Konsulke, Manager MHP
- Wolf-Hartmut Luedtke, Digitales Produktionsmanagement (PDD/A) VW
Mit SAP Signavio zu exzellenten Prozessen am Beispiel der BAUER AG
Die BAUER AG revolutioniert ihre Geschäftsprozesse mit Signavio. Process Insights identifiziert versteckte Potenziale und Engpässe bei der BAUER AG. Process Manager gestaltet Prozesse effizient und optimiert. Die Analyse mit Process Intelligence garantiert eine nachhaltige Verbesserung. Unterstützt wird BAUER AG dabei durch die MHP POLARIS Methode.
Speaker:
- Frank Franzlik, Associated Partner MHP
Asset Administration Shell bei VW Sachsen: Intelligentes Lademanagement für eine nachhaltige AGV-Flotte
Die "Zero Impact Factory" verfolgt das Ziel einer klima-, ressourcen- und umweltschonenden Produktion. Um diese Vision wirtschaftlich nachhaltig umzusetzen, ist ein datengetriebener, methodischer Ansatz erforderlich.
Der Digitale Zwilling spielt dabei eine zentrale Rolle. Er bildet physische Systeme – von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) bis hin zu gesamten Produktionsprozessen – virtuell ab und ermöglicht so eine präzise Steuerung und Optimierung.
Speaker:
- Dr. Stefan Gerber, MHP
- Dr. Dirk Thieme, Head of New Mobility and Innovations VW Sachsen
Dark Warehouse im Mittelstand – Wie KMU die Intralogistik revolutionieren
Das mittelständische Unternehmen Wildeboer hat seine Produktionslogistik auf ein hochautomatisiertes Materialflusssystem umgestellt und damit Effizienz, Flexibilität und Prozesssicherheit nachhaltig gesteigert. Im Mittelpunkt steht der automatisierte Transport von Zwischenerzeugnissen, gesteuert durch eine intelligente Flottensteuerung.
Stapler-AGVs (Jungheinrich) und KLT-AMRs (Magazino SOTO) sorgen für einen auftragsgesteuerten Materialfluss, während eine MQTT-basierte Kommunikation die nahtlose Integration der Peripherie ermöglicht. Durch eine optimierte Routenplanung werden Transportwege intelligent gesteuert, manuelle Eingriffe minimiert und Abläufe weiter verbessert.
Mit dieser innovativen Lösung hat Wildeboer eine zukunftsfähige Shopfloor-Umgebung geschaffen, die Automatisierung und Vernetzung perfekt vereint und die Produktionslogistik auf ein neues Niveau hebt.
Speaker:
- Dr. Julian Popp, Associated Partner MHP
Rethinking Corporate Management: Zukunftssichere Szenario-Simulation für eine resiliente und nachhaltige Industrie
In unserem praxisnahen Showcase zeigen wir, wie eine integrierte operative und finanzielle Simulation und Steuerung auf ein neues Level gehoben werden kann. Durch die innovative Verbindung von operativen Mengenflüssen und deren Einflussfaktoren entlang der Supply Chain sowie den finanziellen Kapitalflüssen im Bereich Working Capital Management entsteht eine neue Dimension an Transparenz und Entscheidungsfähigkeit.
Gemeinsam mit unserem Partner Microsoft demonstrieren wir, wie führende Industrieunternehmen mit modernsten Technologien, darunter künstliche Intelligenz, Ihre Kostentreiber transparenter und proaktiver Steuern können und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern und gleichzeitig Risiken auf Ihre Geschäftsfähigkeit minimieren. Erleben Sie mit unserem Showcase, wie die Zukunft der Businessplanung- und steuerung aussehen kann!
Speaker:
- Christoph Seite, Associated Partner MHP
- Dr. Christian Fiebig, Partner MHP
- Bijan Amirkhizi, Associated Partner MHP
- Swen Knödler, Senior Manager MHP
- Thomas Frahler, Senior Sales Director MHP
Echtzeit-Analysen für Sales & Order-Management – Schnellere Entscheidungen durch vernetzte Daten
Erfahren Sie wie Porsche mit einem modernen, ereignisgesteuerten Echtzeit-Analysesystem für Order-Management, Vertrieb und Planung neue Maßstäbe in Effizienz und Geschwindigkeit setzt – unterstützt durch AWS-Serverless-Technologien und die Integration in ein Data-Mesh.
Speaker:
- Andreas Haberl, Manager MHP
Kreislaufwirtschaft - eine Chance für die Industrie
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Es geht darum, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dabei bietet sich auch aus wirtschaftlicher Perspektive viel Potenzial. Unternehmen, die Abfallströme als Ressource begreifen, können Kosten senken und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Die Kreislaufwirtschaft ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine Chance für die Industrie, langfristige Resilienz, Effizienz und Innovationsfähigkeit zu sichern.
Speaker
- Alexander Appel, Manager MHP
- Michael Schneider, Head of Corporate Communications Remondis
- Dr. Claas Oehlmann, Managing Director BDI
Impulse und Insights

Industrie 4.0 Barometer 2025: Data-Driven Production

Das Maschinenbauer Dilemma
